
Falls ihr Kind kurzsichtig ist, erzählen wir Ihnen gerne etwas mehr…
…einfach anrufen und Termin vereinbaren. 0911/5709345
Dieser auf Basis vieler aktueller wissenschaftlicher Publikationen erarbeitete Kurztest zeigt Ihnen das Risiko einer hohen Kurzsichtigkeit
bei Ihrem Kind im Erwachsenenalter auf.
1. Wie alt ist Ihr Kind und ist es kurzsichtig?

Ja, und jünger als 10 Jahre

Ja, und 10 Jahre oder älter

Nein
Kinder werden heute immer früher kurzsichtig, was zu einer längeren Wachstumsphase des Auges und so im Erwachsenenalter einer höheren Kurzsichtigkeit führt
2. Wie viele Stunden verbringt Ihr Kind mit Nahtätigkeit wie Lesen, Computer, Handy?

1 Stunde

2 Stunden

mehr als 2 Stunden
3. Wie groß ist dabei die Entfernung zum Buch / Handy / Tablet beim Lesen?

weniger als 10cm

10-25 cm

mehr als 25 cm
Zu lange Beanspruchung der Augen in die Nahe kann die Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen negativ beeinflussen. Dazu gehören auch elektronische Gräte wie Mobiltelefone, Tablets und Spielekonsolen.
4. Wie viele Stunden verbringt Ihr Kind draußen am Tageslicht?

1 Stunde

2 Stunden

mehr als 2 Stunden
Studien zeigen, dass Aktivitäten im Freien die Entwicklung von Kurzsichtigkeit reduzieren und dadurch helfen kann, das Risiko von Augenerkrankungen zu minimieren.
5. Sind die Eltern oder ein Elternteil kurzsichtig?

keiner

einer von beiden

beide Eltern
Genetik spielt eine wichtige rolle für die Vorhersage der Kurzsichtigkeit ihres Kindes. Diese Informationen helfen unserem Algorithmus die Analyse des Risikos zu verfeinern.

